30 Jahre sind ein Wimpernschlag in der Weltgeschichte. Für einen Menschen ist es eine lange Epoche seines Lebens. Mit der Wiedervereinigung wurde die Altmark vor 30 Jahren vom abgeschotteten Grenzland zu einer im wahrsten Sinne weltoffenen Region im Herzen Deutschlands. Nicht alles, was sich die Menschen erträumt hatten, ist eingetreten. Vieles ist noch zu tun. Manches, was sie sich damals noch gar nicht vorstellen konnten, ist inzwischen selbstverständliche Realität.
Die Altmark kann sich heute selbstbewusst präsentieren. Sie ist keine langweilige grüne Wiese und auch keine verschnarchte Provinz, die allenfalls zum Entschleunigen taugt. Die Altmark ist eine dynamische Region mit klugen Menschen, innovativen Betrieben, einer reichen Geschichte und einer weiten Landschaft, die viel Raum für Erholung bietet. Sie ist eine Region, in der es sich zu leben und zu arbeiten lohnt.
In den letzten 30 Jahren ist in der Altmark viel passiert. Ihre Bewohner können darüber die eine oder andere bewegende Geschichte zum Besten geben.

Genau diese Geschichten möchten wir erzählen. Denn die individuellen Lebenswege der Altmärker spiegeln auch die einzigartige Entwicklung der Altmark wider. Eines haben all diese Geschichten gemeinsam: Ihre Protagonisten sind stolz darauf, mit der Altmark verbunden zu sein.
Wie der Titel es schon sagt, ist dieses Buch und auch diese Webseite aufgeteilt in drei Kategorien: 30 Jahre, 30 Köpfe und 30 Wege.
Wir haben die besten Geschichten über Altmärker Köpfe und die besten Geschichten über Altmärker Wege ausgesucht und hier und da mit informativen Artikeln aus den 30 Jahren Altmark ergänzt.
Alle Altmarkgeschichten finden Sie auf den nächsten Seiten und auch in dem zugehörigen Buch.
Ein einziger Wermutstropfen bleibt: Es gibt so viele Altmärker mit so vielen persönlichen Erinnerungen und Errungenschaften, dass wir sie unmöglich alle in dieser Publikation veröffentlichen können. Wenn Ihnen also jemand einfällt, dier hier nicht vertreten ist, es aber unbedingt sein sollte, sagen Sie uns für die nächste Auflage gerne Bescheid.
Categories are classes on the image element. Each category starts with filter-. Trigger buttons are linked with #category

Altmarkgeschichten als Buch

Die Altmark ist
für mich Heimat

Landkreis Stendal:
Kulturlandschaft mit vielen Reizen

Michael Kartenberg auf neuen Wegen

Der Altmarkkreis Salzwedel im Herzen Deutschlands

„Sport ist mein Leben!“

Mittelalter trifft
Moderne

Pflanzen mit allen Sinnen genießen

Verbindung von Mensch und Natur

Damit Forstarbeiter gesünder arbeiten

Grünes Band. Hotspot der Stille.

Sanfte Schönheit mit smarter Zukunft

Anschluss an die Datenautobahn

Ein kulturvoller Ort

Nachwuchs stärken

„Die Weite der Altmark ist Luxus!“

3000 Funde aus 3000 Jahren

Fischer Quaschny und sein Fluss

Ein Vorbild für junge Fußballerinnen

160 Kilometer allein mit acht Hunden

„Junge, was willst du mit dem Schrott?“

Neues Maskottchen für Tangerhütte
Fasziniert von der Panzer-Power

„Mitmachen,
nicht nur meckern.“

„Angst stand im Mittelpunkt, aber wir haben uns getraut.“

Salzwedeler feiern ihre Grand Dame

„Was auf mich zukommt, wusste ich damals nicht.“

Klaus Fiedlers Wege übers Land

Der Blick über den Tellerrand

„Ich wollte immer nur für mein Dorf da sein“

Wohlfühloasen aus Salzwedel

Werke von magischem Licht

Wie wir es bringen?
Persönlich. Mit Charme.

Von hier – für hier

Bei Bedarf lenkt der
Chef noch selbst

„Verwurzelt in der Region. Aufgestellt für die Zukunft.“

Ziel: Reintegration in den Alltag und Beruf
Mann des Ausgleichs

Unsere Leistungen gehen in die Höhe!

Brief- und Paketservice für Altmärker

Purer Fokus auf junge Musiker

Zichtau – Das Tor zur Altmärkischen Schweiz

In Tangeln spinnt man Stroh zu Gold

Laufen am Limit in der Altmark
Junge Heimatforscher machen Stadtgeschichte erlebbar

Die „Jungen Wilden“
der Wirtschaft

Gut Zichtau – Ihr Veranstaltungs- und Tagungszentrum in der Altmark
King Kong und das Stendaler Kraftwerk

Für jeden das Richtige

Altmark Festspiele: Kultur an besonderen Orten erleben

Ein „Hoch“ auf
die Hochschule

IT und Idylle
miteinander verbinden

Immer auf dem
Laufenden

Wiederaufbau
der Stadtmauer

Natur pur!

Eine Million Paletten

Service ist unser Feld

„Wir können das.“

Verbundenheit mit
der Region

Nachfolge gesichert

Von der ersten Idee bis
zum fertigen Film

Gelbe Engel auf den Straßen und in der Luft

Kompetenz in Metall

Multitalent Aktivkohle

Hochwasserschutz weiter im Fokus
Jugend Forscht mit Unterstützung vom BIC

Mit BIC-Unterstützung zurück in die Heimat

Ein Mann, ein Wort

Spitzenposition!

Partner der regionalen
Wirtschaft

Tangermünde mit gestalten

Die Erinnerung
nicht leugnen

Sachsen-Anhalts erster Ministerpräsident – ein Altmärker

Die „Stromrebellen“ haben Erfolg

„Actum est Salzwitele“

Noch mehr Altmarkgeschichten finden Sie HIER